Rostocks Matrosendenkmal wird saniert

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Im Stadthafen der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern haben die Arbeiten zur Sanierung des Matrosendenkmals - offiziell heißt es »Gedenkstätte revolutionärer Matrosen« - begonnen. Die monumentale Bronzeplastik aus dem Jahr 1977 ist rund neun Meter hoch und steht auf einem Sockel mit einer 20 Meter langen Reliefwand. Sie erinnert an den Kieler Matrosenaufstand im Jahr 1918 und die anschließende Novemberrevolution. Auch die gesamte Umgebung des Denkmals bis hinunter zum Rostocker Stadthafen soll erneuert werden. Insgesamt wird laut Stadtverwaltung mit Kosten von rund 3,5 Millionen Euro gerechnet. dpa/nd Foto: dpa/Bernd Wüstneck

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.