Spahn will Pflegekräfte aus dem Ausland holen
Berlin. Wegen des Pflegekräftemangels will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mehr Kräfte aus dem Ausland holen. »Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen, ist die nächstliegende Option«, sagte Spahn der »Rheinischen Post« vom Samstag. Nötig sei aber eine schnellere Anerkennung von Abschlüssen. Die Linkspartei äußerte sich skeptisch und verwies auf die schlechten Arbeitsbedingungen in Pflege. Kritik kam auch von Patientenschützern. Bisherige Anwerbemaßnahmen seien wegen schlechter Bezahlung und hohem Arbeitsdruck gescheitert. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.