Spahn will Pflegekräfte aus dem Ausland holen
Berlin. Wegen des Pflegekräftemangels will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mehr Kräfte aus dem Ausland holen. »Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen, ist die nächstliegende Option«, sagte Spahn der »Rheinischen Post« vom Samstag. Nötig sei aber eine schnellere Anerkennung von Abschlüssen. Die Linkspartei äußerte sich skeptisch und verwies auf die schlechten Arbeitsbedingungen in Pflege. Kritik kam auch von Patientenschützern. Bisherige Anwerbemaßnahmen seien wegen schlechter Bezahlung und hohem Arbeitsdruck gescheitert. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.