Kündigen oder weiterführen? Ein Online-Rechner hilft

Lebens- und Rentenversicherungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Viele Menschen in Deutschland besitzen eine Lebens- oder Rentenversicherung. Angesichts von Niedrigzinsphase und schrumpfenden Renditen fragen sich immer mehr Verbraucher, wie sie mit ihrer Lebens- oder Rentenversicherung weiter umgehen sollten. Der Bund der Versicherten (BdV) bietet ein kostenloses Online-Tool, das bei der Beantwortung dieser Frage hilft.

»Die Sorgen der Verbraucherinnen und Verbraucher sind berechtigt. Dennoch sollten sie bestehende Verträge auf keinen Fall vorschnell kündigen«, erläutert BdV-Pressesprecherin Bianca Boss. »Es muss geprüft werden, was im Einzelfall richtig ist.«

Mit dem Entscheidungshilferechner »Hop oder Top« unterstützt der BdV Versicherte, die wissen möchten, was sie mit ihrer klassischen Kapitallebens- bzw. privaten Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht machen sollen.

»Mit wenigen Schritten können Interessierte feststellen, ob es sich lohnt, den Vertrag zu kündigen, ihn beitragsfrei zu stellen oder weiterzuführen«, erklärt Boss. In den Online-Rechner werden aktuelle Eckdaten des Vertrages eingegeben, die beim Versicherungsunternehmen angefordert werden können. Der BdV hat hierfür einen Musterbrief erstellt, der den Versicherten ebenfalls kostenlos zur Verfügung steht.

Mit den genauen Daten erstellt das Online-Tool eine individuelle Analyse und erste Einschätzung zum weiteren Vorgehen. BdV/Nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -