Störungen im europäischen Flugverkehr
Knapp 15 000 Flüge waren von Systemausfall betroffen
Brüssel. Nach den Störungen im europaweiten Flugverkehr sind die Systeme bei der Europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (Eurocontrol) wieder im regulären Betrieb. Das teilte die Brüsseler Organisation am Mittwochmorgen über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Die Probleme vom Dienstag würden nun vollständig analysiert, so dass daraus gelernt werden könne, hieß es. »Wir entschuldigen uns aufrichtig bei allen Betroffenen.«
Wegen eines Systemausfalls war der Flugverkehr in weiten Teilen Europas am Dienstag zeitweise erheblich beeinträchtigt. Nach Angaben von Eurocontrol waren Verspätungen bei rund 15 000 Verbindungen möglich. Das sogenannte ETFMS-System ist zentral für die Steuerung des Flugverkehrs in ganz Europa. Auch am größten deutschen Flughafen in Frankfurt ist am Mittwoch nach Betreiberangaben der Betrieb wieder problemlos angelaufen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.