- Politik
- Syrien
Ost-Ghuta unter Kontrolle von Regierungstruppen
Flagge der syrischen Regierung auf Gebäude der Stadt Duma gehisst / Rebellen geben schwere Waffen ab
Moskau. Syrische Regierungstruppen haben die Rebellenhochburg Ost-Ghuta bei Damaskus nach russischen Angaben vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Die Flagge der syrischen Regierung sei auf einem Gebäude der Stadt Duma gehisst worden, erklärte der russische General Juri Jewtuschenko am Donnerstag nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen. Dies bedeute, dass die syrische Regierung »die Kontrolle über diese Stadt und folglich über ganz Ost-Ghuta hat«.
Das russische Fernsehen zeigte Bilder der syrischen rot-weiß-schwarzen Flagge mit zwei grünen Sternen über einem nicht näher benannten Gebäude. Zudem waren jubelnde Menschen zwischen zerstörten Gebäuden zu sehen. Jewtuschenko, Leiter des russischen Zentrums für die Versöhnung der Kriegsparteien in Syrien, sprach von einem »bedeutenden Ereignis in der Geschichte Syriens«.
Das russische Verteidigungsministerium teilte zudem mit, die am Vortag entsandte Militärpolizei habe mit Patrouillen in Duma begonnen. »Ab heute arbeiten Einheiten der russischen Militärpolizei in Duma«, erklärte das Ministerium laut der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Sie solle über die »Einhaltung von Recht und Ordnung in der Stadt sorgen.«
Die letzten in der syrischen Stadt Duma in der Region Ost-Ghuta verbliebenen Rebellen haben nach Angaben von Aktivisten ihre schweren Waffen an die russische Militärpolizei übergeben. Das teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag mit. Der Anführer der Gruppe Dschaisch al-Islam, Issam Buwaidani, habe die Enklave in Richtung Norden verlassen.
AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.