Theaterfusion schreitet in Westmecklenburg voran
Parchim. Die bei der Fusion des Mecklenburgischen Staatstheaters vereinbarte Ausrichtung des Standortes Parchim auf Kinder- und Jugendstücke gewinnt an Kontur. Künftig sollen fast alle Abendprogramme für Erwachsene aus Schwerin kommen, wie am Donnerstag in Parchim bekanntgegeben wurde. »Ab und zu« werde das Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim noch unterhaltende Abendprogramme in der Stadt anbieten, sagte Generalintendant Lars Tietje. Die erste Schauspiel-Inszenierung aus Schwerin soll am 20. April im Malsaal des Parchimer Theaters gezeigt werden: die Komödie »Kunst« der französischen Dramatikerin Yasmina Reza. Parchims Bürgermeister Dirk Flörke (CDU) sagte, er hoffe, dass die enge Verbindung des Theaters mit der Bevölkerung erhalten bleibe. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.