Paris verklagt Airbnb und Wimdu
Paris. Die Stadt Paris geht gerichtlich gegen die Ferienwohnungsplattformen Airbnb und Wimdu vor und wirft ihnen einen Bruch der geltenden Auflagen vor. Für den 12. Juni sei eine Gerichtsanhörung angesetzt worden, sagte der stellvertretende Bürgermeister Ian Brossat am Donnerstag. Die beiden Vermittlungsportale missachteten das Gesetz, da die meisten Anzeigen nicht wie seit kurzem vorgeschrieben eine Regis-trierungsnummer der angebotenen Unterkunft enthielten. Seit dem Herbst müssen in Paris angebotene Wohnungen eine offizielle Registrierungsnummer tragen, die bei der Verwaltung beantragt werden muss. Daneben schreibt die Stadt den Vermietern auch vor, ihre Wohnungen maximal 120 Tage pro Jahr als Unterkunft für Touristen anzubieten. Über 80 Prozent der Angebote auf den beiden Plattformen missachteten die Regeln. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.