Tihange verletzt Sicherheitsmaßstäbe

  • Lesedauer: 1 Min.

Aachen. Das umstrittene belgische Kernkraftwerk Tihange 2 verletzt nach Einschätzung eines Expertennetzwerks internationale Sicherheitsmaßstäbe. Der Reaktor mit Tausenden Rissen müsse nach jetzigem Stand der Erkenntnisse vorerst stillgelegt werden, heißt es in einer Erklärung, die das Netzwerk Inrag bei seiner Fachtagung am Samstag verabschieden will. Die Herkunft der Risse sei nicht mit ausreichender Sicherheit geklärt. Die belgische Atomaufsicht gehe davon aus, dass sie bei der Produktion des Teils entstanden seien. Wolfgang Renneberg, früher Leiter der Abteilung für Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium, sagte, »ein Reaktorbehälter darf nicht kaputtgehen«. Die Bundesregierung hatte Belgien gebeten, Tihange 2 vom Netz zu nehmen. Die belgische Atomaufsicht sieht keinen Grund dafür. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.