Werbung

Fahrdienst Didi Chuxing denkt an Börsengang

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Der chinesische Fahrdienst Didi Chuxing denkt über einen Börsengang vielleicht noch in diesem Jahr nach. Wie das »Wall Street Journal« am Dienstag berichtete, hofft das Unternehmen darauf, mit mindestens 70 bis 80 Milliarden US-Dollar bewertet zu werden. Nach einem ruinösen Wettbewerb hatte Didi 2016 die chinesische Tochter seines US-Rivalen Uber übernommen und gehört heute zu den größten Fahrdienstanbietern in der Welt. Außer in China ist Didi in Lateinamerika und anderen Teilen Asiens aktiv. Das 2012 gegründete Unternehmen hat nach eigenen Angaben 450 Millionen Nutzer und wickelt täglich 30 Millionen Fahrten ab. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -