... und so
Besucher werden auf der ILA ein Stück Zukunft bestaunen können. Dazu gehört der CityAirbus. Das ist ein batteriebetriebenes Elektroluftfahrzeug für den Passagiertransport. Er kann senkrecht starten und landen und soll in einer späteren Version auch autonom fliegen.
Darüber hinaus zeigt Airbus eine Solar-Drohne mit 25 Metern Spannweite, die als Höhengleiter wochenlang am Himmel bleiben kann und so eine mögliche Alternative zu kommerziellen Satelliten werden könnte. Eine weitere Premiere ist das Airbus-Testflugzeug A340 BLADE (Break-through Laminar Aircraft Demonstrator in Europe), das mit Laminarflügeln den Luftwiderstand und damit den Kerosinverbrauch erheblich reduziert. hei
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.