US-Handelsüberschuss mit sechs EU-Staaten

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU hat im vergangenen Jahr im Handel mit den USA einen Exportüberschuss von 120,8 Milliarden Euro erzielt. Allerdings ist das Bild unter den EU-Staaten sehr unterschiedlich, wie die Statistikbehörde Eurostat am Dienstag bekanntgab. Deutschland allein hat ein Außenhandelsplus von 66,4 Milliarden Euro, es folgen Italien mit 25,5 Milliarden und Irland mit 18,7 Milliarden Euro. Sechs der 28 EU-Länder haben aber teils hohe Handelsdefizite mit den USA. An der Spitze befinden sich die Niederlande, wo die Importe aus den Vereinigten Staaten um 14,3 Milliarden Euro höher lagen als die Exporte dorthin. Bei Belgien beträgt das Defizit 6,9 Milliarden, bei Großbritannien 1,9 Milliarden Euro. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.