Wasserperlen auf dem Postplatz

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Ein Mädchen steht vor dem Springbrunnen »Wasservorhang« auf dem Postplatz der sächsischen Hauptstadt. Der zentral gelegene Platz unweit des Zwingers wird immer wieder für Kunst im öffentlichen Raum genutzt. Den »Wasservorhang« gibt es dort seit 2008 - allerdings war er über längere Zeit defekt. In Dresden befinden sich ungefähr 300 Brunnen und Wasserspiele, von denen ein Teil der Stadt Dresden gehört und vom Grünflächenamt betreut wird. Damit zählt Dresden zu den brunnenreichsten Städten Deutschlands. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Kahnert

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.