• Politik
  • Lieferwagen rast in Menschenmenge

Motiv des Täters von Toronto ist vermutlich Frauenhass

Medienberichten zufolge gibt es Hinweise aus den Sozialen Netzwerken über die Hintergründe für die Tat in der kanadischen Metropole

  • Lesedauer: 2 Min.

Toronto. Zwei Tage nach der Todesfahrt von Toronto geht die Suche nach dem Motiv des Täters weiter. Nach Berichten von US-Medien könnte der mutmaßliche Mörder Alek Minassian von Frauenhass getrieben worden sein. So habe er kurz vor der Tat feindliche Botschaften gegen Frauen auf Facebook gepostet, wie die »New York Times« berichtet. Die kanadische Regierung gehe davon aus, dass der Vorfall keinen terroristischen Hintergrund habe - allerdings sei dies auch noch nicht ganz auszuschließen.

Der Sender CNN berichtete, der Täter habe auf einem ihm zugeschriebenen Facebook-Account einen Mann namens Elliot Rodger als »obersten Gentleman« gewürdigt. Dieser hatte 2014 nahe der Universität Kalifornien in Santa Barbara sechs Menschen getötet und 13 verletzt. Ermittlern zufolge habe Rodger seine Tat damals ausgeführt, weil er Anhänger einer Männeraktivisten-Bewegung gewesen sei. Diese gehe beispielsweise davon aus, dass Frauen durch feministische Propaganda einer Gehirnwäsche unterzogen worden seien.

Nach einer Schlingerfahrt über belebte Gehwege in Toronto war der mutmaßliche Angreifer am Dienstag des zehnfachen Mordes und des versuchten Mordes in 13 weiteren Fällen angeklagt worden. Der 25-jährige Minassian soll am Montag einen gemieteten Lieferwagen über Gehwege gelenkt und dabei zehn Menschen getötet haben. 15 weitere waren am Dienstag mit Verletzungen im Krankenhaus. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.