Neue Rufnummer für ärztliche Beratung in Berlin: 116 117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Berlin ist seit dem 1. April 2018 unter neuer Nummer erreichbar - die alte Rufnummer 310 031 ist inzwischen abgeschaltet worden. Das Angebot des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist nunmehr bundesweit unter der Nummer 116 117 zu erreichen, und zwar rund um die Uhr. Die Berliner Vorwahl ist dafür nicht notwendig. Jeder Anruf ist kostenlos.
Unter dieser neuen Nummer bekommen Patienten Hilfe bei Erkrankungen und Verletzungen, mit denen sie normalerweise kein Krankenhaus, sondern einen Praxisarzt aufsuchen würden - dann, wenn die regulären Praxen geschlossen sind.
»Mit der Konzentration auf die 116 117 wollen wir dem bundesweiten Ansatz Rechnung tragen, dass die Bereitschaftsdienste aller Kassenärztlichen Vereinigungen unter einer gemeinsamen Nummer erreichbar sind, egal wo in Deutschland der Anruf ausgelöst wird«, sagt Burkhard Ruppert von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin.
Wer die 116 117 wählt, erhält zunächst eine Ersteinschätzung zu seinen Beschwerden von einem Facharzt oder vom geschulten Personal des Bereitschaftsdienstes. Dann wird er beraten, welcher nächste Schritt sinnvoll ist: die Fahrt ins Krankenhaus oder in eine Notdienstpraxis, ein Arztbesuch am nächsten Tag zu regulären Praxenöffnungszeiten, ein Hausbesuch vom fahrenden Bereitschaftsdienst oder sogar die Alarmierung eines Rettungswagens. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.