Umfrage: Mehrheit lehnt Kreuz-Pflicht ab
Berlin. Die Mehrheit der Deutschen will offenbar keine Kreuz-Pflicht für Behörden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der »Bild am Sonntag«. Demnach wollen 64 Prozent der Befragten nicht, dass in jeder staatlichen Behörde in Deutschland ein christliches Kreuz aufgehängt wird. Dafür sprachen sich 29 Prozent aus; sieben Prozent waren sich unsicher oder machten keine Angabe, wie die Zeitung berichtete. Auch unter Katholiken überwiegt der Umfrage zufolge mit 48 Prozent die Ablehnung einer Kreuz-Pflicht. Jedoch würden 38 Prozent der katholischen Befragten das Anbringen von Kreuzen in Behörden befürworten, hieß es. Unter Protestanten wandten sich 62 Prozent dagegen und 34 Prozent dafür. Befragte anderer Konfessionen und Konfessionslose lehnten eine solche Maßnahme mit einer deutlichen Mehrheit von 87 Prozent ab, nur zwölf Prozent stimmten zu. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.