Fördermittel in Millionenhöhe ungenutzt

Nordrhein-Westfalen ist mit Problemen beim Geldausgeben nicht allein

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Nordrhein-Westfalen hat Fördermittel zur Verbesserung der Agrarstruktur in Millionenhöhe nicht abgerufen. Die »Neue Osnabrücker Zeitung« berichtete am Wochenende, insgesamt habe Nordrhein-Westfalen seit 2014 etwa 53 Millionen Euro der dem Land zustehenden Mittel aus der sogenannten Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes« nicht genutzt. Dies gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN-Fraktion im Bundestag hervor. Ein Sprecher des NRW-Umweltministeriums machte Verzögerungen bei großen Projekten verantwortlich. Ursache dafür seien u. a. Beschwerden gegen die Vergabeentscheidungen sowie die hohe Auslastung der beauftragten Unternehmen. Aufgrund der haushaltsrechtlichen Bestimmungen hätten deshalb bewilligte Kassenmittel nicht an die vorgesehenen Empfänger ausgezahlt werden können.

NRW ist dem Bericht zufolge mit den Problemen beim Geldausgeben nicht allein. Insgesamt hätten die Bundesländer seit 2014 Fördermittel in Höhe von mehr als einer viertel Milliarde Euro nicht abgerufen. Einzig Bayern nutze regelmäßig fast alle zur Verfügung stehenden Gelder. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.