unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Monat noch, dann müssen alle bayerischen Dienstgebäude im Eingangsbereich mit einem Kreuz ausgestattet sein. Das dient der Vermenschlichung bayerischer Amtsstuben, denn die sollen damit ein sichtbares Bekenntnis ablegen zu den Grundwerten der Rechts- und Gesellschaftsordnung. Markus Söder war es, der das Kreuz ins Rollen brachte; er kennt sich mit den Werten in Bayern am besten aus. Mit Grundstückswerten ebenso wie mit Grenzwerten. Söders Amtskollegin Malu Dreyer hat am Mittwoch erklärt, sie würde in Rheinland-Pfalz nie Kreuze in Dienstgebäuden aufhängen lassen. Das kann sie auch gar nicht, denn ein Bekenntnis zu bayerischen Grundwerten dürfen nur Bayern ablegen. Etwas anderes würde Söder nie erlauben. Außer, die Rheinländer und Pfälzer würden plötzlich an der bayerischen Landtagswahl im Oktober teilnehmen. Das ist Söders Werteentscheidungstermin. Bis dahin soll den Wahlbürgern das Pflichtkreuz in Fleisch und Blut übergegangen sein. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -