Hitzige Debatte um AnKER-Zentren
LINKE: Alexander Dobrindt hat ein Problem mit dem Rechtsstaat
Berlin. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die SPD-Führung aufgerufen, Länder mit sozialdemokratischer Regierungsbeteiligung zur Einführung sogenannter AnKER-Zentren zu bewegen, um die Abschiebung von Asylbewerbern zu beschleunigen. »Für die SPD stellt sich hier eine Führungsfrage«, sagte Kramp-Karrenbauer gegenüber Medien. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte mit Blick auf Anwälte und Hilfsorganisationen, wer mit Klagen versuche, Abschiebungen zu verhindern, arbeite nicht für das Recht auf Asyl, sondern gegen den gesellschaftlichen Frieden. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil warf der CSU am Sonntag Populismus vor. »Da werden von Herrn Dobrindt grundsätzliche Elemente des Rechtsstaats in Frage gestellt.« Der Fraktionsgeschäftsführer der Linkspartei, Jan Korte, sagte: »Zu der üblichen CSU-Hetze via Sonntagszeitung kommt jetzt, dass Alexander Dobrindt ein Problem mit dem Rechtsstaat hat.« Jeder habe Anspruch auf ein faires Verfahren. dpa/nd Seite 5, Kommentar Seite 4
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.