Arbeitsstunden nur scheinbar teuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. In Deutschland kostete eine Arbeitsstunde 2017 durchschnittlich 34,50 Euro - 31 Prozent mehr als im EU-Schnitt (26,30 Euro). Deutschland lag innerhalb der EU auf Rang sechs. Dänemark hatte mit 43,60 Euro die höchsten Arbeitskosten, Bulgarien (4,90 Euro) die niedrigsten. In der deutschen Industrie kostete eine Arbeitsstunde sogar 40,20 Euro - 49 Prozent mehr als im EU-Schnitt. Die Debatte über zu hohe Lohnkosten, wie sie die Unternehmen gerne führten, gehe an den Fakten vorbei, kritisierte Pascal Meiser, gewerkschaftspolitischer Sprecher der LINKEN im Bundestag. Entscheidend seien nicht die reinen Arbeitskosten, sondern deren Verhältnis zur Produktivität. Die liege in Deutschland über ein Viertel über dem EU-Durchschnitt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -