Venezuela übernimmt Kellogg-Fabrik
Caracas. Die venezolanische Regierung hat die Kontrolle über die Filiale des Lebensmittelkonzerns Kellogg übernommen, nachdem sich das US-Unternehmen wegen der Wirtschaftskrise aus dem Land zurückgezogen hatte. Die Fabrik sei »an die Arbeiter zurückgegeben« worden und nehme ihren Betrieb wieder auf, verkündete Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro. Die Fabrik in Maracay beschäftigt rund 300 Arbeiter. Kellogg hatte kurz zuvor nach 57 Jahren Präsenz in Venezuela die Fabrik geschlossen. Venezuelas Führung hatte bereits in der Vergangenheit die Kontrolle über Niederlassungen ausländischer Firmen übernommen, die das Land verlassen hatten. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.