Parlament will Müllproblem beseitigen
Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag im Anschluss an die Aktuelle Stunde einen Antrag beschlossen, mehr Maßnahmen zur Müllreduzierung in der Stadt umzusetzen. Unter anderem soll gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) sowie Sozial- und Gebrauchtwarenhäusern ein Projekt aufgelegt werden, in dessen Rahmen noch funktionsfähige Möbel und Elektrogeräte aufbereitet werden sollen. In der Debatte hatte Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) zudem angekündigt, dass die BSR ab dem 1. Juni die Reinigung 24 weiterer Parks in Berlin übertragen wird. »Das Pilotprojekt wird ausgeweitet«, sagte Pop. Zuvor hatte die Opposition aus CDU, AfD und FDP eine Verwahrlosung beklagt. »Wenn sie als Koalition infrage stellen, dass Verwahrlosung stattfindet, dann leben sie in der falschen Stadt«, hatte der CDU-Abgeordnete Danny Freymark mit Verweis auf zahlreiche Beispiele in Hohenschönhausen kritisiert. mkr
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.