Schwesig: Regierung in Schwerin steht hinter Projekt Nord Stream 2

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Im politischen Streit um den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 hat sich die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hinter das Projekt gestellt. »Deutschland muss selbst entscheiden können, wo und auf welchem Weg wir dringend notwendige Rohstoffe beziehen«, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Freitag dem NDR. Die Pipeline sei wichtig für die Energieversorgung in Deutschland. Außerdem sorgten der Bau und in geringerem Maße auch der Betrieb für Arbeitsplätze im Land. Die USA hatten am Donnerstag ihre ablehnende Haltung zur geplanten Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland bekräftigt. Die Ferngasleitung sei schlecht für die Ukraine und schlecht für Europa, sagte Sandra Oudkirk, stellvertretende Leiterin der Energie-Abteilung im US-Außenministerium. Sie schloss Sanktionen gegen Nord Stream 2 nicht aus. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.