Hamburger Abkommen

Bildungslexikon

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburger Abkommen. Die seit den 1960er Jahren angestoßenen Schulreformen der BRD hatten das Ziel der höheren Leistungsstandards, des Ausschöpfens der »Begabungsreserven« (Mädchen, Arbeiterkinder) und der Abwendung eines erwarteten Lehrkräftemangels. 1964 ratifizierten die Länder das »Hamburger Abkommen«, das unter anderem eine neunjährige Schulpflicht sowie die Trennung der Volksschule in eine Grund- und eine Hauptschule vorsah. 1970 formulierte der 1965 gegründete »Deutsche Bildungsrat« den »Strukturplan für das Bildungswesen«, der auf Chancengleichheit, Durchlässigkeit der Systeme und stärkere Verzahnung der Bildungsgänge zielte. Im Zentrum stand die »langfristige Einführung der Gesamtschule als optimale Form«.

Hamburg war als Namensgeber für die Übereinkunft gut gewählt. Bereits 1968/69 gab es in der Hansestadt eine integrative wie kooperative Gesamtschule. Wie Berlin gehörte Hamburg in den Folgejahren zu den Bundesländern, in denen die Gesamtschule bis zur Einführung der Stadtteilschule fortgeführt wurde. tgn

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal