BUND fordert Umsetzung von Naturschutzplänen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Zögern bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten und ein »weichgespültes« Klimagesetz - aus Sicht der Umweltschutzorganisation BUND Thüringen lässt sich noch an einigen Stellschrauben für den Naturschutz drehen. Auch wenn vieles auf den Weg gebracht worden sei, müssten die Pläne endlich umgesetzt werden, forderte der Landesvorsitzende Ron Hoffmann am Donnerstag in Erfurt. So sei es nötig, das Grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wie im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbart zum Nationalen Naturmonument zu erklären und es so besonders streng zu schützen. Hoffmann kritisierte, dass in der Südharzer Gipsabbau-Region das auch im Koalitionsvertrag festgehaltene Biosphärenreservat noch auf sich warten lasse. Unzufrieden ist der Verein auch mit dem Thüringer Klimagesetz. »Es ist ein mutiges und gutes Signal, aber weichgespült durch Wirtschaftsinteressen«, so Hoffmann. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.