BUND fordert Umsetzung von Naturschutzplänen
Erfurt. Zögern bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten und ein »weichgespültes« Klimagesetz - aus Sicht der Umweltschutzorganisation BUND Thüringen lässt sich noch an einigen Stellschrauben für den Naturschutz drehen. Auch wenn vieles auf den Weg gebracht worden sei, müssten die Pläne endlich umgesetzt werden, forderte der Landesvorsitzende Ron Hoffmann am Donnerstag in Erfurt. So sei es nötig, das Grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wie im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbart zum Nationalen Naturmonument zu erklären und es so besonders streng zu schützen. Hoffmann kritisierte, dass in der Südharzer Gipsabbau-Region das auch im Koalitionsvertrag festgehaltene Biosphärenreservat noch auf sich warten lasse. Unzufrieden ist der Verein auch mit dem Thüringer Klimagesetz. »Es ist ein mutiges und gutes Signal, aber weichgespült durch Wirtschaftsinteressen«, so Hoffmann. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.