Netzentgeltbefreiung für Großkunden war illegal

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die Netzentgeltbefreiung für große Stromverbraucher in Deutschland in den Jahren 2012 und 2013 war nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter illegal. Es habe für die Befreiung keine Gründe gegeben, Deutschland müsse diese Beihilfen zurückfordern, teilte die EU-Kommission am Montag mit. Den Wettbewerbshütern zufolge waren in Deutschland Kunden mit einem Jahresverbrauch von über zehn Gigawattstunden und konstantem Stromverbrauch von der Zahlung von Netzentgelten befreit. Schätzungen zufolge sparten Großverbraucher allein 2012 durch die Befreiung etwa 300 Millionen Euro. Die Kosten wurden aus staatlichen Mitteln gedeckt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -