Senat und Kirche sind sich einig

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Senat unterstützt den von der katholischen Kirche geplanten Umbau der St.-Hedwigs-Kathedrale. Das teilte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Dienstag nach einem Treffen mit dem Berliner Erzbischof Heiner Koch mit. Er sei sich bewusst, dass es unterschiedliche Meinungen über das Umbauvorhaben gebe, sagte Müller mit Blick auf die Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit. Das Projekt sei jedoch eine »wichtige Weiterentwicklung« für Gottesdienste.

Noch im Februar hatte die Kulturverwaltung schwere Bedenken an dem Umbau der katholischen Hauptkirche geäußert. Die geplanten Änderungen im Innenraum seien »äußerst bedauerlich« und »tragisch«. Trotzdem hatte die Verwaltung als Oberste Berliner Denkmalschutzbehörde eine Genehmigung erteilt.

Das Erzbistum beabsichtigt, die sanierungsbedürftige Kathedrale alltagstauglicher für Gottesdienste zu machen. Unter anderem soll die Öffnung vom Innenraum in die Krypta, ein besonderes Merkmal der Kirche, geschlossen werden.

Bei den Beratungen zwischen Senat und Erzbistum erklärte Müller außerdem, dass die Einrichtung eines Instituts für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität »ganz oben auf der Tagesordnung« stehe. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.