Münchener Firma liefert Licht für Pflanzen im All

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die US-Weltraumbehörde NASA setzt bei der pflanzlichen Lebensmittelproduktion im All auf Lichttechnik aus Deutschland. Um Raumfahrer mit frischen Lebensmitteln versorgen zu können, nutze die NASA den Prototypen eines Pflanzenlichtsystems von Osram, teilte das auf Lichttechnik spezialisierte Unternehmen am Donnerstag in München mit. Osram beliefert dazu die NASA mit einer Version seines Pflanzenlicht-Forschungssystems Phytofy RL. Die Beleuchtungssoftware samt vernetzter Pflanzenleuchten ergänze die Lichttechnologien, die die NASA zur Erforschung der Salatproduktion im Weltraum einsetzt. Sowohl die Leuchtdioden als auch die Soft- und Hardware wurden von Osram entwickelt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.