Werbung

Grundsteinlegung für Besucherzentrum in Isenschnibbe

  • Lesedauer: 1 Min.

Gardelegen. An der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe bei Gardelegen (Sachsen-Anhalt) hat der Bau eines neuen Besucher- und Dokumentationszentrums begonnen. Das Projekt sei für die Erinnerungskultur im Land besonders wichtig, sagte Landeskulturminister Rainer Robra (CDU) bei der Grundsteinlegung am Montag. Die Gedenkstätte erinnert an ein Massaker der Nationalsozialisten. Mehr als 1000 KZ-Häftlinge wurden in der Nähe des Gutes Isenschnibbe in eine Scheune gesperrt, die am Abend des 13. April 1945 angezündet wurde. Zudem wurden Häftlinge erschossen. Nach Angaben der Gedenkstätte soll in dem neuen Besucherzentrum eine Dauerausstellung zum Thema Todesmärsche entstehen. Exemplarisch sollen Opfer, Täter und amerikanische Befreier in ihrer jeweiligen Rolle gezeigt werden. Mit nahendem Kriegsende hatten die Nationalsozialisten 1945 viele Konzentrationslager aufgelöst und die Häftlinge auf Todesmärsche geschickt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.