Grippe erhöht Krankenstand deutlich

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Die am Jahresanfang grassierende Grippewelle hat den Krankenstand der Beschäftigten in Deutschland auf einen neuen Höchststand steigen lassen. Im ersten Quartal sei der Anteil der erkrankten Beschäftigten im Schnitt auf 5,5 Prozent gestiegen - das sei die höchste Krankenstandsquote seit 1996, berichtete das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag. Der Wert übertrifft die bereits recht hohe Quote des Vorjahresquartals um 0,3 Prozentpunkte. Im Schnitt waren die 40,1 Millionen Arbeitnehmer in dem Quartal 3,4 Tage krank - 0,6 Prozentpunkte mehr als im ersten Quartal 2017. Laut IAB-Forscher Enzo Weber ist seit Jahren ein leichter Anstieg beim Krankenstand festzustellen. Das hänge mit dem gestiegenen Durchschnittsalter der Beschäftigten sowie der guten Arbeitsmarktsituation zusammen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.