Rentenfrage statt Minaretthetze

Robert D. Meyer sieht die Sozialpolitik als mögliche Bruchstelle der AfD

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Noch im Bundestagswahlkampf fragte niemand ernsthaft nach, wie die sozialpolitischen Vorstellungen der AfD aussehen: Welch Glück für die Partei! Viel zu bieten hat ihr Programm dazu bisher nicht und da, wo sich die Rechten festlegen, machen sie der FDP unter dem Stichwort »soziale Kälte« problemlos Konkurrenz. Klar, einer noch jungen Partei wie der AfD konnte man zunächst nachsehen, dass sie noch nicht in allen gesellschaftlich relevanten Fragen exakt ausformulierte Antworten bietet.

Kaschiert hat sie diese Lücke bisher geschickt. Wenn sich die Öffentlichkeit einmal zuletzt nicht über Flüchtlinge das Maul zerriss, mussten Gauland oder Höcke nur eine rassistische Verbalsalve abfeuern und selbst Journalisten vergaßen nachzuhaken: »Wie sieht ihre Rentenpolitik aus?«

Die könnte sich für die Rechten nun als Zerreißprobe herausstellen. Als einender Kitt dienen bisher die gemeinsamen Vorstellungen, was kulturelle Identitätsfragen angeht. Muslime? Die finden in der AfD alle schrecklich. Kompliziert wird es dann aber schon, ob es einen Konsens darüber gibt, wie die Partei zu einer kapitalgedeckten Rentenversicherung steht. Das klingt in manchen Ohren nicht so sexy wie die plumpe Hetze gegen den Neubau eines Minaretts - ist im Gegensatz dazu aber eine wirkliche Zukunftsfrage, auf die die Gesellschaft eine Antwort braucht.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.