Wildtierstiftung übernimmt Bombodrom
Rechlin. Auf einem ehemaligen Bombenabwurfplatz bei Rechlin (Mecklenburgische Seenplatte) sollen sich Tier- und Pflanzenwelt weitgehend ungestört entwickeln können. Das rund 1600 Hektar große Areal gehört zum Nationalen Naturerbe und wird seit diesem Jahr von der Deutschen Wildtier Stiftung betreut. Wegen ihrer Größe und der unmittelbaren Nähe zum Müritz-Nationalpark biete die Fläche für den Natur- und Artenschutz besondere Chancen, betonte Stiftungsvorstand Professor Fritz Vahrenholt am Mittwoch anlässlich eines Ortstermins, an dem auch Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) teilnahm. Im Rahmen des Projekts Nationales Naturerbe verzichtet der Bund zum Nutzen des Naturschutzes auf den Verkauf von etwa 186 000 Hektar und überträgt die Flächen Organisationen und Stiftungen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.