unten links
Die Fernsehsender ZDF und ARD haben gestern überraschend ihre Entscheidung mitgeteilt, das Format Talkshow vollständig aus ihrem Programm zu entfernen. Der »Grund dafür«, so ARD-Chef Ulrich Wilhelm, sei »allerdings nicht der, dass Talkshows lange dabei geholfen haben, Rechtsextreme salonfähig zu machen. Das kriegen wir ja ohne weiteres auch ohne Talkshows hin.« Vielmehr wolle man auf die 20 Halbalphabeten und Grützköpfe, die in den quälend einförmigen Sendungen immer denselben Schmarren daherreden, künftig verzichten. Die so freigewordene Sendezeit solle mit ungeschnittenen Live-Übertragungen von deutschen Stammtischen sowie mit Archivmaterial gefüllt werden, das eine wehende Deutschlandfahne vor blauem Himmel zeige. »Das spart uns bares Geld, und es steckt auch mehr intellektuelle Substanz drin als in den Talksendungen, so ist uns aufgefallen«, erklärt Wilhelm nicht ohne Stolz. »Außerdem hat es dieselbe Wirkung auf den Zuschauer.« tbl
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.