CDU: Organspende neu regeln
Krankenkassenkarte könnte künftig als Spenderausweis dienen
München. Die Union will den Organspendeausweis aus Papier durch ein kleines Herz auf der Krankenkassenkarte ersetzen. »Die Krankenkassen sollen die persönlichen Wünsche ihrer Versicherten abfragen, bevor sie neue Karten verschicken«, sagte der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger der »Süddeutschen Zeitung«. In einem Eckpunktepapier schlagen Unionsabgeordnete zudem ein Zentralregister vor, »das alle Personen aufführt, die bereit sind, Organe zu spenden«.
Demzufolge sollen künftig alle Ärzte Zugang zu einem solchen Register haben. Bislang gibt es keine Liste potenzieller Organspender. Pilsinger sprach sich gegen einen Vorschlag des SPD-Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach aus, dass jeder, der einer Spende nicht ausdrücklich widerspricht, als Spender in Frage kommt. Stattdessen sollten die Abläufe in den Kliniken verbessert werden, sagt er. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, nach der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Organspende vorzulegen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.