Noch Fördergeld für E-Ladesäulen übrig
Magdeburg. Fördergeld für Ladesäulen für Elektroautos ist in Sachsen-Anhalt weniger gefragt als erhofft. Zwar sei bereits Geld für mehr als 40 neue Ladepunkte beantragt worden, teilte die Nahverkehrsgesellschaft Nasa am Mittwoch mit. Da die Fördermittel aber noch nicht vollständig ausgeschöpft wurden, sei die Antragsfrist um einen Monat bis Mitte Juli verlängert worden. Nach Angaben des Verkehrsministerium stehen in diesem Jahr 300 000 Euro zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Kommunen und Unternehmen, die öffentlich zugängliche Ladestellen errichten. Die Anträge werden über die Nasa abgewickelt. Die Förderung soll helfen, Elektroautos auch in ländlichen Regionen attraktiver zu machen. Derzeit gibt es etwas mehr als 200 Ladepunkte in Sachsen-Anhalt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.