Noch Fördergeld für E-Ladesäulen übrig
Magdeburg. Fördergeld für Ladesäulen für Elektroautos ist in Sachsen-Anhalt weniger gefragt als erhofft. Zwar sei bereits Geld für mehr als 40 neue Ladepunkte beantragt worden, teilte die Nahverkehrsgesellschaft Nasa am Mittwoch mit. Da die Fördermittel aber noch nicht vollständig ausgeschöpft wurden, sei die Antragsfrist um einen Monat bis Mitte Juli verlängert worden. Nach Angaben des Verkehrsministerium stehen in diesem Jahr 300 000 Euro zur Verfügung. Das Angebot richtet sich vor allem an Kommunen und Unternehmen, die öffentlich zugängliche Ladestellen errichten. Die Anträge werden über die Nasa abgewickelt. Die Förderung soll helfen, Elektroautos auch in ländlichen Regionen attraktiver zu machen. Derzeit gibt es etwas mehr als 200 Ladepunkte in Sachsen-Anhalt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.