Pflegebeitrag könnte um 0,3 Prozent steigen
Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Beitrag zur Pflegeversicherung 2019 um 0,3 Prozentpunkte erhöhen. Spahn begründete dies am Mittwoch mit einem Defizit in der Pflegeversicherung in Höhe von drei Milliarden Euro. Die Ausgaben für Pflege hätten sich »stärker entwickelt als gedacht«. Deswegen gebe es einen »zusätzlichen Finanzbedarf von 0,3 Beitragssatzpunkten« ab 2019. Bislang hatte Spahn von einer möglichen Steigerung von 0,2 Prozentpunkten gesprochen. Der Beitrag war zuletzt Anfang 2017 um 0,2 Punkte auf 2,55 Prozent angehoben worden, für Kinderlose auf 2,8 Prozent. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.