Russische Regierung erhöht Rentenalter

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Am Eröffnungstag der Fußballweltmeisterschaft hat die Regierung in Russland eine Erhöhung des Rentenalters und der Mehrwertsteuer beschlossen. Die Mehrwertsteuer solle 2019 von 18 auf 20 Prozent steigen, sagte Ministerpräsident Dmitri Medwedew am Donnerstag bei einer Kabinettssitzung in Moskau. Finanzminister Anton Siluanow rechnete mit jährlichen Zusatzeinnahmen von 600 Milliarden Rubel (8,15 Milliarden Euro), wie die Agentur Interfax meldete. Erstmals seit 80 Jahren in Russland werde das Rentenalter von 55 Jahren für Frauen und 60 Jahren für Männer angehoben, sagte Medwedew. Für Frauen soll es bis 2034 schrittweise auf 63 Jahre steigen, für Männer bis 2028 auf 65 Jahre. Hintergrund der tiefgreifenden Änderungen ist die absehbar knappe Kassenlage des russischen Staates. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -