Russische Regierung erhöht Rentenalter

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Am Eröffnungstag der Fußballweltmeisterschaft hat die Regierung in Russland eine Erhöhung des Rentenalters und der Mehrwertsteuer beschlossen. Die Mehrwertsteuer solle 2019 von 18 auf 20 Prozent steigen, sagte Ministerpräsident Dmitri Medwedew am Donnerstag bei einer Kabinettssitzung in Moskau. Finanzminister Anton Siluanow rechnete mit jährlichen Zusatzeinnahmen von 600 Milliarden Rubel (8,15 Milliarden Euro), wie die Agentur Interfax meldete. Erstmals seit 80 Jahren in Russland werde das Rentenalter von 55 Jahren für Frauen und 60 Jahren für Männer angehoben, sagte Medwedew. Für Frauen soll es bis 2034 schrittweise auf 63 Jahre steigen, für Männer bis 2028 auf 65 Jahre. Hintergrund der tiefgreifenden Änderungen ist die absehbar knappe Kassenlage des russischen Staates. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.