Zweitmächtigste Stadt im alten Thüringen
Mühlhausen. Bei jedem Wetter am Platz: die Brunnenkinder am Untermarkt von Mühlhausen. im Hintergrund die Divi-Blasii-Kirche, gewidmet dem Heiligen Blasius (Divus = göttlich). Im Mittelalter war Mühlhausen nach Erfurt die zweitmächtigste Stadt im Thüringer Raum. Der Bau der gotischen Kirche wurde 1276 vom Deutschen Orden begonnen, Johann Sebastian Bach war dort 1707/08 Organist. Die architektonische Vielfalt der Stadtanlage mit der begehbaren Stadtmauer zeugt von der Bedeutung der einstigen Reichsstadt. dpa/nd Foto: dpa/Jörg Carstensen
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.