Thüringen nimmt mehr Geld durch Biersteuer ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die Biersteuer hat dem Land Thüringen in den ersten fünf Monaten mehr Einnahmen beschert. Das Thüringer Finanzministerium nahm nach Angaben vom Montag insgesamt 8,67 Millionen Euro ein, ein leichtes Plus von 140 000 Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei der Biersteuer zeichne sich bundesweit insgesamt ein rückläufiger Trend ab. 2010 habe Thüringen insgesamt noch 27,8 Millionen Euro aus der Biersteuer verbuchen können, 2017 waren es nur noch 22,4 Millionen Euro. Ministerin Heike Taubert (SPD) begründete den Abwärtstrend im Wesentlichen mit der Zunahme alkoholischer Konkurrenzprodukte sowie dem steigenden Anteil alkoholfreier Produkte. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.