Salvini nennt gerettete Flüchtlinge »Ladung Menschenfleisch«
Rom. Der italienische Innenminister Matteo Salvini verweigert der deutschen Hilfsorganisation »Lifeline«, deren Schiff vor der libyschen Küste 250 Flüchtlinge gerettet hat, das Anlegen in italienischen Häfen. Italien werde die Besatzung »nur auf der Postkarte« zu sehen bekommen, teilte er in einem am Donnerstag auf Facebook verbreiteten Video mit. In dem an seinem Schreibtisch im Innenministerium aufgenommenen Video nannte der Politiker von der rechten Lega die geretteten Flüchtlinge »Menschenfleisch«. Die »Lifeline« habe gegen die Anweisungen der libyschen Küstenwache gehandelt, als sie die Migranten an Bord nahm, betonte der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident in seiner Botschaft. Da sie unter niederländischer Flagge fahre, müsse die »Lifeline« sich einen Hafen in ihrem Heimatland suchen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.