Werbung

Land zahlte Feuerwehren 23,6 Millionen Euro

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Die rheinland-pfälzischen Brandschützer haben im vergangenen Jahr 23,6 Millionen Euro aus der Feuerschutzsteuer vom Land erhalten. Das Geld floss unter anderem in die Ausbildung von Personal, in den vorbeugenden Brandschutz oder in Investitionen von Gemeinden und Landkreisen in den Brand- und Katastrophenschutz, wie das Innenministerium in Mainz auf Anfrage mitteilte. Rund 13,9 Millionen Euro aus diesem Topf wurden für die Förderung des Baus von Feuerwehrhäusern oder die Anschaffung neuer Fahrzeuge gezahlt. Die Feuerschutzsteuer ergibt sich anteilig aus den Prämienzahlungen für Feuer-, Wohngebäude- und Hausratversicherungen. Die Feuerwehren im Land mussten nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbandes im Jahr 2014 zu 28 350 Einsätzen ausrücken. Aktuellere Daten liegen nicht vor. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.