Frankreich: Rechte planten Anschläge
Muslime fordern besseren Schutz
Paris. Zum zweiten Mal innerhalb von acht Monaten haben französische Anti-Terror-Ermittler Verdächtige mit rechtsradikalen Verbindungen verhaftet; darunter der mutmaßliche Anführer, ein früherer Polizist. Die zehn Inhaftierten waren am Montag weiter in Polizeigewahrsam, wie es von Seiten der Ermittler hieß. Ihnen wird die Planung von Anschlägen gegen Muslime vorgeworfen. Islamvertreter fordern deshalb von der Regierung einen besseren Schutz. Innenminister Gérard Collomb schrieb beim Kurzbotschaftsdienst Twitter, die Festgenommenen hätten Verbindungen zur »Ultrarechten«. Nach seinen Angaben stand ein möglicher Anschlag kurz bevor. Von Ermittlern hieß es, Ziel seien »Menschen muslimischen Glaubens« gewesen. Es sei aber noch unklar, wie weit die mutmaßlichen Attentatspläne gediehen seien. Bei Durchsuchungen habe man Waffen beschlagnahmt. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.