LINKE fordert Runderneuerung von Öffentlichem Nahverkehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Wismar. Die LINKEN in Bund und Ländern haben einen attraktiveren Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) gefordert. In einem ersten Schritt müsse er für Schüler, Auszubildende und Studenten kostenlos werden, sagte die Chefin der Linksfraktion im Schweriner Landtag, Simone Oldenburg, am Samstag in Gägelow bei Wismar bei der Fraktionsvorsitzenden-Konferenz von Bund und Ländern. Künftig werde die kostenfreie Nutzung des ÖPNV für alle angestrebt. Der Nahverkehr müsse so organisiert sein, dass er zur sozialen Gerechtigkeit beiträgt. Zur geforderten »Mobilität für alle« gehörten eine auskömmliche Finanzierung und ein verbessertes Angebot. »Das, was jetzt schon da ist, soll besser genutzt werden«, so Oldenburg. Auch die Barrierefreiheit und die Einführung von Sozialtickets gehörten dazu. Im Herbst wollten die LINKE-Fraktionsvorsitzenden dann mit möglichst vielen Akteuren vor Ort Strategien beraten, wie der Osten gezielt gestärkt werden könne. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.