Mietrechtsurteile in aller Kürze
Eigenbedarf
Enthält der Mietvertrag eine Klausel, wonach Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen für »Jahre« ausgeschlossen sind, ohne dass der Ausschluss zeitlich begrenzt wird, dann sind Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses ausgeschlossen (Landgericht Berlin, Az. 65 S 175/17).
Kündigung
Die Störung des Hausfriedens durch Lärm und Gewalt gegen Mitbewohner sowie die Beleidigung und massive Bedrohung von Nachbarn rechtfertigen die fristlose Kündigung durch den Vermieter (Amtsgericht München, Az. 474 C 18956/16).
Rauchwarnmelder
Die Verweigerung des Zutritts für den Vermieter oder dessen Beauftragte zur Überprüfung/Wartung von Rauchwarnmeldern ist wegen der damit verbundenen Gefahr für die Mietsache und die Mitbewohner des Objekts eine schwerwiegende Vertragsverletzung, die den Vermieter zur fristlosen Kündigung berechtigt (Landgericht Konstanz, Az. A 11 S 83/17).
Betriebskosten
Eine »Notdienstpauschale« ist nicht über die Nebenkosten auf die Mieter umlegbar, da die Kosten für die Einrichtung eines Notdienstes den Verwaltungskosten zuzuordnen sind (Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Az. 215 C 311/17).
Entschädigung
Ein zwar vor Beendigung des Mietverhältnisses bestehender, aber erst danach dem Vermieter angezeigter Mangel führt nicht zu einer Minderung der vom Mieter geschuldeten Nutzungsentschädigung (Landgericht Krefeld, Az. 2 S 65/16).
DSL-Anschluss
Der Vermieter ist verpflichtet, zur Freischaltung eines DSL-Anschlusses Zugang zum Telefon-Hausverteiler zu gewähren. Wird dies vom Vermieter verhindert, ist wegen des fehlenden Internetanschlusses ein Mietmangel anzunehmen, der eine Minderung von fünf Prozent rechtfertigt (Amtsgericht Wedding, Az. 15a C 99/16).
Aus: MieterZeitung 3/2018
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.