Sanitec muss volle Kartellstrafe zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Wegen der Beteiligung an einem internationalen Badezimmer-Kartell muss die Sanitärfirma Sanitec nach einem Urteil des EU-Gerichts nun doch mit der vollen Strafe rechnen. Die Richter bestätigten am Dienstag eine Geldbuße von rund 57,7 Millionen Euro gegen das Unternehmen und seine Tochterfirmen, zu denen der deutsche Hersteller Keramag gehört. Damit revidierte das Gericht sein Urteil von 2013. Die EU-Kommission hatte 2010 Strafen in Höhe von 622 Millionen Euro gegen 17 Hersteller von Badezimmerausstattungen verhängt. Die Firmen hatten demnach unerlaubte Preisabsprachen getroffen. Die Sanitec-Gruppe klagte vor dem EU-Gericht, woraufhin die Richter die Strafe um gut sieben Millionen Euro herabsetzten. Dieses Urteil ist nun hinfällig. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.