Kolumbien hat größtes Tropenwald-Schutzgebiet

  • Lesedauer: 1 Min.

Bogotá. In Kolumbien ist der größte Tropenwald-Nationalpark der Welt entstanden. Präsident Juan Manuel Santos verkündete die Erweiterung des Naturschutzgebiets Serrania del Chiribiquete um 1,5 Millionen Hektar. Das Schutzgebiet im Süden des Landes umfasst nun 4,2 Millionen Hektar. Bereits am Wochenende hatte die UNESCO die Tafelberg-Landschaft in Kolumbien wegen ihrer ökologischen, kulturellen und sozialen Bedeutung zum Weltnaturerbe erklärt. Santos sprach von einem wichtigen Schritt für die Umwelt- und Klimapolitik, so die Zeitung »La Senama«. Der sei aufgrund des erfolgreichen Friedensprozesses möglich geworden, da das Gebiet zuvor nicht zugänglich war. »Der Frieden ist der wichtigste Gefährte der Umwelt«, so Santos. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.