Endlich den Weltraum erobern!

Haidy Damm über Alternativen bei der Rohstoffsuche und die Frage, wie doch alles bleiben kann, wie es ist

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.

»Jetzt wird die Verfügbarkeit von Rohstoffen zu einer zentralen Herausforderung für das Industrieland Deutschland.« BDI-Präsident Dieter Kempf steht die Abhängigkeit Deutschlands von Rohstoffimporten deutlich vor Augen wie scheinbar nie zuvor. Und in seinen Augen ist ein leichtes »P« für Panik zu erkennen. Woher Kobalt, Lithium oder Nickel nehmen, wenn zukünftig die Exportländer die Bedingungen stellen?

BDI-Antwort 1: Im eigenen Land auf die Suche gehen. Ohne große bürokratische Hürden bitteschön. BDI-Antwort 2: In der Tiefsee und im Weltraum suchen . Mit sehr viel Geld und völlig ins Blaue hinein. Antwort 3 kommt dem Chef der Deutschen Industrie nicht in den Sinn. Wie wäre eine Diskussion über eine grundlegende Änderung der Konsumgewohnheiten? Weniger Wachstum? Der Ressourcenverbrauch in Deutschland müsse um mehr als zwei Drittel zurückgehen, um ein »global gerechtes Maß zu erreichen«, sagt die Entwicklungsorganisation Germanwatch.

Wer jahrhundertelang seinen Wohlstand auf Ausbeutung aufgebaut hat, macht sich lieber auf den Weg in den Weltraum, als seinen Wohlstand radikal unter die Lupe zu nehmen. Und baut lieber Zäune, damit diejenigen nicht teilhaben, die schon die ganze Zeit ausgeschlossen sind.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.