NRW: Massive Mängel bei Baugerüsten

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Auf vielen Baustellen in Nordrhein-Westfalen herrschen laut einer aktuellen Untersuchung gravierende Sicherheitsmängel. Bei 70 Prozent der Baustellen seien bei einer Kontrolle Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften festgestellt worden, teilte das NRW-Arbeitsministerium am Dienstag mit. Die Arbeitsschutzverwaltung hatte mehr als 400 Baustellen unter die Lupe genommen, vor allem solche mit hoher Absturzgefährdung wie beim Hochbau oder der Dach- und Fassadensanierung. »Hier kommt es sehr häufig zu schweren oder sogar tödlichen Abstürzen«, hieß es.

Knapp zwei Drittel der untersuchten Gerüste auf den Baustellen wiesen demnach Mängel auf, weil etwa der Abstand zum Gebäude zu groß oder das Gerüst nicht ausreichend verankert war. Auch Auffangeinrichtungen wie Netze bei Dacharbeiten würden häufig nicht den Vorschriften entsprechen. In 16 Prozent der Fälle werden Bußgelder fällig. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.