NRW-Regierung gibt grünes Licht für Ruhrgebietsgartenschau
Düsseldorf. Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag grundsätzlich grünes Licht für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 gegeben. Das Kabinett habe zugestimmt, dass die Gartenausstellung im Rahmen bestehender Landes-, Bundes- und EU-Programme sowie Richtlinien und verfügbarer Haushaltsmittel unterstützt und begleitet werde, teilte die Staatskanzlei mit. Angesichts des hohen Förderbedarfs und aktuell noch ungeklärter Finanzierungsfragen bedürfe es aber noch weiterer Gespräche mit dem Regionalverband Ruhr und den beteiligten Kommunen, hieß es. Hauptstandorte sollen neben dem Projekt »Emscher Nordwärts« in Dortmund, der Duisburger Rheinpark und der Nordsternpark in Gelsenkirchen werden. In die geplanten Standorte der IGA sollen laut Regionalverband RVR bis zu 170 Millionen Euro investiert werden, die aus unterschiedlichen Fördertöpfen von Land und Bund kommen könnten. Die Organisatoren hoffen auf bis zu 9000 neue Arbeitsplätze. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.