NRW-Regierung gibt grünes Licht für Ruhrgebietsgartenschau
Düsseldorf. Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag grundsätzlich grünes Licht für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 gegeben. Das Kabinett habe zugestimmt, dass die Gartenausstellung im Rahmen bestehender Landes-, Bundes- und EU-Programme sowie Richtlinien und verfügbarer Haushaltsmittel unterstützt und begleitet werde, teilte die Staatskanzlei mit. Angesichts des hohen Förderbedarfs und aktuell noch ungeklärter Finanzierungsfragen bedürfe es aber noch weiterer Gespräche mit dem Regionalverband Ruhr und den beteiligten Kommunen, hieß es. Hauptstandorte sollen neben dem Projekt »Emscher Nordwärts« in Dortmund, der Duisburger Rheinpark und der Nordsternpark in Gelsenkirchen werden. In die geplanten Standorte der IGA sollen laut Regionalverband RVR bis zu 170 Millionen Euro investiert werden, die aus unterschiedlichen Fördertöpfen von Land und Bund kommen könnten. Die Organisatoren hoffen auf bis zu 9000 neue Arbeitsplätze. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.