Münsteraner NS-Prozess verzögert sich weiter
Münster. Auch gut acht Monate nach Anklageerhebung gegen zwei frühere SS-Angehörige aus Nordrhein-Westfalen steht die Entscheidung des Landgerichts Münster über die Eröffnung des NS-Prozesses weiter aus. Einer der beiden heute über 90-jährigen Männer beantragte unterdessen wegen dauerhafter Verhandlungsunfähigkeit die Einstellung des Verfahrens, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Außerdem lehnte die Verteidigung einen medizinischen Sachverständigen erneut als befangen ab. Zu dem Befangenheitsantrag können nun der als befangen abgelehnte Facharzt, die Staatsanwaltschaft und die Nebenkläger Stellungnahmen abgeben. Zum Antrag auf Verfahrenseinstellung gab das Landgericht ein fachärztliches Gutachten in Auftrag, wodurch sich die Entscheidung der Kammer über die Eröffnung des Hauptverfahrens weiter verzögern dürfte. Die für die Verfolgung von NS-Massenverbrechen zuständige Staatsanwaltschaft Dortmund wirft den beiden Männer vor, während des Zweiten Weltkriegs zur Wachmannschaft des KZ Stutthof bei Danzig gehört zu haben. Sie sollen in Hunderten Fällen Beihilfe zur Ermordung von KZ-Häftlingen begangen haben. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.